Gänsehaut! Paul Schneider verliebt sich in Gretel, wird Pfarrer – und von den Nazis ermordet. Die Lebensgeschichte des „Prediger von Buchenwald“ wird im Musical „Paul & Gretel – kein Märchen“ erzählt, geschrieben von Peter Menger und aufgefürt von einem 600-köpfigen Projektchor zusammen mit einer ehrenamtlichen Band und Schauspielern. Es war uns eine Ehre, das Musical nach Gummersbach, Lemgo und Wetzlar bereits zum 4. Mal auf große Leinwände zu bringen, um den ca. 3.000 Zuschauenden in Koblenz Gänsehautmomente zu ermöglichen.
Auch wenn einige von uns schon mehrmals dabei waren, sind wir alle immer wieder aufs Neue total begeistert von der Handlung, der Musik und deren Umsetzung. Dieses Mal gab es zwei Aufführungen, die wir begleitet haben. Weil parallel der Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) in Karlsruhe stattgefunden hat, haben wir mit gemieteter „fremder“ Technik gearbeitet, die der unsrigen aber ähnlich ist. Unser Team bestand sowohl aus Bildwerklern, die bereits bei anderen Aufführungen des Musicals dabei waren, als auch aus „Neulingen“.
Die Zusammenarbeit mit den Mitwirkenden haben wir als sehr schön erlebt, vor allem mit dem Kernteam aus Schauspielern, Musikern, Technikern Sängern und den Menschen Backstage, die immer wieder dabei sind und die wir mittlerweile kennen. Weil es zwei Aufführungen waren, hatten wir viel Zeit für Gemeinschaft: am Samstagnachmittag haben wir einen gemeinsamen Spaziergang gemacht und abends nach den Aufführung gemeinsames mit den anderen Technikern in der Koblenzer Innenstadt gegessen. Am Sonntagmorgen hatten wir sogar Zeit gemeinsam mit einigen aus dem Kernteam eine kleine Andacht zu feiern. Wir freuen uns schon auf Stuttgart (am 28. 9. 2025 um 16 Uhr in der Porsche-Arena).






